Datenschutzerklärung / Red Bull Creator Club @ gamescom
- Allgemeine Informationen
- Verantwortliche Stelle
Nachfolgend erklären wir Ihnen welche personenbezogenen Daten von uns bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen oder der Nutzung unserer Angebote erhoben und verarbeitet werden. Wir sind:
1UP Management GmbH
Unter den Linden 10
10117 Berlin
Email: hi@1up.management
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
- Rechtsgrundlage
Soweit Rechtsgrundlagen in diesen Datenschutzbedingungen genannt werden, sind dies solche nach der Datenschutzgrundverordnung.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf den nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:
-
- Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Einwilligung ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
- Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorbereitender Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, d.h. die Daten sind erforderlich damit wir die vertraglichen Pflichten ihnen gegenüber erfüllen können oder wir benötigen die Daten um einen Vertragsschluss mit Ihnen vorzubereiten.
- Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit c DSGVO, d.h. dass z.B. aufgrund eines Gesetzes oder sonstiger Vorschriften eine Verarbeitung der Daten vorgeschrieben ist.
- Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, d.h. dass die Verarbeitung erforderlich ist, um berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
- Betroffenenrechte
Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch uns gemäß den jeweils aufgeführten Artikeln der Datenschutzgrundverordnung zu:
-
- Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 DSGVO, d. h. das Recht, darüber informiert zu werden, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden,
- Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO - d. h. das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, einschließlich der Vervollständigung unvollständiger Daten,
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Artikel 17 DSGVO - d. h. das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO - d. h. das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind,
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO - d. h. das Recht zu verlangen, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten, und das Recht, diese an einen Dritten zu übermitteln, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind,
- Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO - d. h. das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
- Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
- Konkrete Datenverarbeitungen
- Anmeldung zur Influencer Lounge
-
- Umfang der Datenverarbeitung
Wir organisieren die Influencer Lounge auf der Gamescom. Influencer, die eine Einladung erhalten haben, können sich über den darin enthaltenen Code für die Veranstaltung auf der in der Einladung angegebenen Webseite anmelden.
Im Rahmen der Anmeldung werden folgende Daten direkt erhoben:
-
-
- Vorname, Name
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
- Kanalname und Kanal-URL
-
Die Daten werden durch einen Ticketing-Dienstleister mit Sitz in den vereinigten Staaten von Amerika in unserem Auftrag verarbeitet.
Soweit Sie eine postalische Adresse angeben, werden wir diese nebst ihrem Namen an die Red Bull Deutschland GmbH mit Sitz in München, Deutschland weitergeben.
-
- Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen des Vertrages über die Teilnahme an der Influencer Lounge.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch den Ticketing-Dienstleister ist Art. 28 Absatz 3, 6 und 7, Art. 46 Absatz 2 c) DSGVO. Es werden die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission im vertraglichen Verhältnis mit dem Anbieter verwendet.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten an Red Bull ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Form Ihrer Einwilligung.
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der Daten dient der Kontaktaufnahme zur Übersendung der Zugangsinformationen für die Influencer-Lounge, die Kontaktverfolgung im Rahmen des Hygienekonzeptes, soweit erforderlich, der Überprüfung, ob es sich beim Anmeldenden um einen Influencer handelt. Die Weiterhabe der Daten an Red Bull erfolgt ausschließlich für den Zweck der einmaligen Zusendung eines Werbegeschenks.
-
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden bis zu 4 Wochen nach der Durchführung der Veranstaltung gespeichert und danach gelöscht, soweit sie nicht mehr für einen der oben genannten Zwecke oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigt werden. Red Bull löscht die Daten nach erfolgter Werbezusendung.
-
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Ein Widerspruchsrecht besteht nicht. Die erteilte Einwilligung in die Werbezusendung durch Red Bull kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- Einladung und Bewerbung
-
- Umfang der Datenverarbeitung
Soweit Sie direkt durch uns zur Veranstaltung eingeladen werden, haben wir Ihre E-Mailadresse aus einer öffentlich zugänglichen Quelle oder von Ihrem Management erhalten. In diesem Rahmen werden lediglich E-Mailadresse und Name und Kanalname erhoben.
Soweit Sie sich für eine Teilnahme bewerben wollen, stellen wir ein Onlineformular zur Verfügung. Dort können Sie Ihren Namen, Ihre Emailadresse und die Daten Ihres Kanals eintragen.
Für das Bewerbungsportal nutzen wir die Dienste von Google Ireland Ltd., die die Daten für uns auch in den Vereinigten Staaten von Amerika verarbeiten. Soweit eine Bewerbung erfolgreich ist, wird per E-Mail ein Einladungscode versendet.
-
- Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, der Erhebung der Einladungsdaten und der Versand der Einladung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Fall der Bewerbung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Hinblick auf die Anbahnung einer vertraglichen Beziehung zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Die Datenverarbeitung durch Google Ireland. Lt.d erfolgt auf der Grundlage der Art. 28 Absatz 3, 6 und 7, Art. 46 Absatz 2 c) DSGVO. Es werden die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission im vertraglichen Verhältnis mit dem Google verwendet.
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenerhebung und des Emailversands ist die Einladung zu der Influencer Lounge und die Übersendung des Anmeldecodes. Das berechtigte Interesse liegt im Interesse der Durchführung einer Veranstaltung bei der sich vor allem professionelle Influencer miteinander austauschen.
-
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden bis zu 4 Wochen nach der Durchführung der Veranstaltung gespeichert und danach gelöscht, soweit sie nicht zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigt werden. Im Fall des Widerrufs bzw. Widerspruch werden die Daten vorzeitig gelöscht.
Die versendeten E-Mails werden, nach der Veranstaltung gelöscht, soweit sie nicht zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
-
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Nutzung der erhobenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. die Einwilligung widerrufen. Dies kann per Email an: E-Mail an gamescom@1up.management erfolgen.
- Video- und Bildaufnahmen
- Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Veranstaltung werden wir Bild- und Tonaufnahmen von der Veranstaltung und ihren Gästen fertigen und diese in sozialen Medien sowie auf den Internetseiten der Veranstaltung, seiner Sponsoren und der Köln Messe veröffentlichen oder Vertretern der Presse für die Berichterstattung zur Verfügung stellen.
-
- Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Anfertigung der Bilder, deren Weitergabe und deren Verbreitung ist §§ 22, 23 KUG. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSVO im Rahmen des Vertrages über die Teilnahme an der Veranstaltung.
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck ist die Berichterstattung über die Veranstaltung durch die an der Durchführung beteiligten Parteien sowie die Presse.
-
- Dauer der Speicherung
Die Aufnahmen werden dauerhaft für die Berichterstattung über die Veranstaltung gespeichert.
-
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Widerrufs oder Widerspruchsmöglichkeiten im Rahmen der DSGVO bestehen nicht. Etwaige Widerrufsmöglichkeiten nach anderen Gesetzen bleiben unberührt.
Teilnahmebedingungen / Red Bull Creator Club @ gamescom
Die 1UP Management GmbH (nachfolgend „1UP“) veranstaltet auf der gamescom den Red Bull Creator Club (nachfolgend „Veranstaltung“).
- Teilnahme, Veranstaltung u. Hausrecht
- Die Teilnahme ist kostenlos. Es liegt im alleinigen Ermessen von 1UP zu entscheiden, ob ein potenzieller Teilnehmer zur Teilnahme an der Veranstaltung zugelassen wird.
- 1UP kann die erteilte Zulassung jederzeit widerrufen, wenn 1UP der Ansicht ist, dass entweder der Teilnehmer, sein Verhalten oder sein(e) oder von ihm beworbenen Produkt(e) zu einer negativen Publicity für 1UP, andere Gäste oder Red Bull führen kann. Die Teilnehmer sind verpflichtet 1UP vor der Teilnahme an der Veranstaltung aufzuklären, ob ein Produkt oder früheres Verhalten des Teilnehmers zu negativer Publicity für 1UP, die anderen Gäste, Red Bull oder die Veranstaltung führen könnte.
- 1UP gibt keine expliziten oder impliziten Garantien jeglicher Art in Bezug auf die Veranstaltung selbst oder die Anzahl der Teilnehmer an der Veranstaltung.
- Im Bereich der Veranstaltung übt 1UP das Hausrecht aus. 1UP kann einzelnen Personen, gleich ob diese bereits eine Zulassung erhalten haben, den Einlass zur ohne Angabe von Gründen Veranstaltung verweigern. Ebenso kann 1UP nach pflichtgemäßem Ermessen Teilnehmer ohne Angabe von Gründen der Veranstaltung verweisen.
- Verhaltensregeln
- Der Teilnehmer ist verpflichtet, im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung alle geltenden Gesetze, Vorschriften, Regeln und Verordnungen einzuhalten, insbesondere die Regeln der gamescom, wie sie von der Köln Messe festgelegt wurden, diese Teilnahmebedingungen und der Hausordnungen der Köln Messe. Ungeachtet der oben genannten Bestimmungen unterliegt jede Verwendung von Namen und Listen, die der Teilnehmer auf der Veranstaltung erhält oder die ihm vom 1UP zur Verfügung gestellt werden, den geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Datenschutz, E-Mail-Marketing und zum Schutz der Privatsphäre sowie den Einschränkungen, die von den Personen, deren Namen aufgeführt sind, gemacht werden.
- Teilnehmer müssen sich an den folgenden Verhaltenskodex halten. Bei Verstößen gegen den Verhaltenskodex während der Veranstaltung wird 1UP den jeweiligen Teilnehmer von der Veranstaltung ausschließen. Insbesondere folgendes Verhalten wird von 1UP nicht toleriert: Rassismus, Sexismus, körperliche oder verbale Gewalt, religiöser oder politischer Extremismus, einschließlich der Relativierung des Holocaust oder des Angriffskrieges gegen die Ukraine, Verstöße gegen den Jugendschutz oder die Vorführung bzw. Darbietung expliziter sexueller Inhalte. Das Recht von 1UP, den Teilnehmer von der Veranstaltung, gleich ob virtuelle oder in Präsenz, zu entfernen, gilt auch in den Fällen, in denen ein Teilnehmer privat oder im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetriebs außerhalb der Veranstaltung gegen den Verhaltenskodex verstößt und der Veranstalter erst nach Zulassung zur Veranstaltung davon Kenntnis erlangt, unabhängig davon, ob der Verstoß während der Zeit der Veranstaltung oder davor erfolgt ist.
- Rechte an Foto und Videoaufnahmen
- 1UP oder von 1UP beauftragte Personen werden während der Veranstaltung Film- und/oder Fotoaufnahmen von Ihnen fertigen.
- Diese dienen dem Zweck der weltweiten Berichterstattung über die Veranstaltung insbesondere in Online-, Rundfunk- und Printmedien sowie zu Werbezwecken für die 1UP und der jeweiligen Sponsoren der Veranstaltung in solchen Medien.
- Durch Ihre Teilnahme willigen Sie gemäß § 22 Kunsturhebergesetz („KUG“) in die Fertigung der Film- bzw. Fotoaufnahmen ein; zudem ist die Fertigung der Aufnahmen gemäß § 23 Abs.1 Nr.3 KUG auch ohne Einwilligung zulässig. Zudem willigen Sie durch Ihre Teilnahme in die Verarbeitung der in den Aufnahmen enthaltenen Daten ein.
- Soweit durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung Urheber- oder Leistungsschutzrechte entstehen, räumen Sie uns hieran die weltweiten, zeitlich unbeschränkten Rechte zu Nutzung im Rahmen der Berichterstattung über die Veranstaltung und der vorbeschriebenen werblichen Nutzung in den vorstehend genannten Medien ein.
- Absage der Veranstaltung
- 1UP ist berechtigt, die Veranstaltung ganz oder teilweise abzusagen, wenn die Fortsetzung der Veranstaltung unter Berücksichtigung der Interessen aller Parteien als unzumutbar angesehen wird, insbesondere, wenn eine Gesundheitsgefährdung der Teilnehmer nicht ausgeschlossen werden kann, die Veranstaltung durch die Köln Messe untersagt wird oder Red Bull sich entscheidet die Veranstaltung nicht zu unterstützen.
- Haftung
- Keine der hierin enthaltenen Bestimmungen gilt als Haftungsbeschränkung für Schäden, die von 1UP durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden, oder für Schäden an Körper, Gesundheit oder Leben einer Person.
- Für Schäden, die durch einfache oder grobe Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet 1UP nicht.
- Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, 1UP von alle tatsächlichen oder drohenden Ansprüche oder Schäden, einschließlich auch angemessene Kosten der Rechtsverteidigung und Auslagen, freizustellen, die sich aus den folgenden Handlungen ergeben: (i) der unbefugten oder rechtswidrigen Nutzung des geistigen Eigentums Dritter durch den Teilnehmer, (ii) der Fahrlässigkeit oder sonstigem Fehlverhalten des Teilnehmers oder (iii) der Verletzung einer hierin enthaltenen Verpflichtung durch den Teilnehmer.
- Sonstiges
- Sollten Teile dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, hat dies keine Auswirkungen auf die sonstigen Teile oder die Teilnahmebedingungen als Ganzes, die auch weiterhin wirksam bleiben.